2. Konzert »Alte Musik im Kunstgewerbemuseum: Original und Fantasie«

Wann:
Sa 03.06.2023
17:00 Uhr
Wo:
Schloss & Park Pillnitz Dresden auf Karte zeigen
Preise:
20,00 €, ermäßigt 17,00 €
Für Kinder geeignet:
ja
veranstaltungen_off Created with Sketch. Veranstaltung
konzerte_on Konzerte und Theater
Ticket online buchen

Konzertreihe »Alte Musik im Kunstgewerbemuseum«

»Original und Fantasie«
Improvisationen über Themen barocker Cembalomusik

Im zweiten Konzert sprengen zwei Musiker, die sich seit langem kennen und schätzen, die Grenzen von Zeit und Stil. Sebastian Knebel gibt am großen Cembalo von Johann Heinrich Gräbner musikalische Themen von Komponisten aus vier europäischen Ländern vor. Scotty Böttger wird jeweils dazu auf dem Vibraphon improvisieren. Sein Spiel mit Klängen, Linien, Veränderungen und Brüchen ist immer eine spannende Momentaktion und niemals genau so wiederholbar.

Werke von Girolamo Frescobaldi, William Byrd, François Couperin und Johann Sebastian Bach

Sebastian Knebel – Cembalo
Andreas Scotty Böttger – Vibraphon 

Es erklingt das zweimanualige Cembalo von Johann Heinrich Gräbner d.J., Dresden, 1739, aus der Sammlung des Kunstgewerbemuseums.

Tickets sind im Besucherzentrum »Alte Wache« und online erhältlich. 

  • 20,00 € / 17,00 € ermäßigt

  • Ermäßigungsberechtigte: Mitglieder Freundeskreis KGM Dresden e.V. | Kinder, Schüler, Studenten | Senioren | Schwerbehinderte ab 50% und Begleitpersonen | ALGII-Empfänger

Das Konzert findet im Bergpalais von Schloss Pillnitz statt und wird von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden veranstaltet. Das Ticket berechtigt zum kostenfreien Eintritt in den Pillnitzer Schlosspark und in das Kunstgewerbemuseum ab einer Stunde vor Konzertbeginn.

Anreise & Anfahrtsskizze

Nächstgelegene Stadt:  Dresden (Stadtzentrum)  (15 km)

Informationen zur Ankunft:

ÖPNV

  • Buslinie 63: Haltestelle "Leonardo-da-Vinci-Straße" oder "Pillnitzer Platz" oder "Schloss Pillnitz"
  • links der Elbe Buslinie 88 oder Straßenbahnlinie 2: jeweils bis zur Endstation, anschließend Fähre über die Elbe 
  • aus Pirna Buslinie P: Haltestelle "Leonardo-da-Vinci-Straße" oder "Pillnitzer Platz"
  • Die Verbindungsauskunft finden Sie unter www.dvb.de

PKW

  • Autobahn A4: Abfahrten Dresden-Hellerau oder Dresden-Altstadt, weiter in Richtung Pillnitz
  • Autobahn A17: Abfahrt Pirna, weiter Richtung Radeberg, Ausfahrt Graupa, weiter nach Pillnitz

Parken

  • Parkplatz Leonardo-da-Vinci-Straße für PKW (gebührenpflichtig)
    Hinweis: Das Campen und Übernachten in Fahrzeugen ist auf diesem Parkplatz strikt verboten!
  • Parkplatz Lohmener Straße für PKW+Busse (gebührenpflichtig)
    Hinweis: Auf diesem Parkplatz ist das einmalige Übernachten in Fahrzeugen gestattet. Bitte benutzen Sie die WC-Anlagen (tagsüber geöffnet) und halten den Parkplatz sauber!
  • Behindertenparkplätze auf beiden Parkplätzen sowie am Fähranleger und auf dem Schlossvorplatz (August-Böckstiegel-Str. 2)

Dampfer 

  • Die Dampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt fahren auch direkt zum Schloss Pillnitz - königlicher kann man kaum anreisen!

Busse der Stadtrundfahrt

  • Wenn Sie das erste Mal in Dresden sind, empfiehlt sich eine Stadtrundfahrt zu den Highlights und Kulturdenkmälern der Landeshauptstadt.
    www.stadtrundfahrt.com

Fahrrad oder zu Fuß

  • Schloss & Park Pillnitz liegt ideal für Fahrrad- und Wanderfreunde. Einfach immer an der Elbe entlang, auf dem historischen Treidelpfad oder den Elbradweg.
    www.elberadweg.de

Veranstalter

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Taschenberg 2
01067 Dresden

Telefon: (0351) 49 14 - 20 00
E-Mail: besucherservice@skd.museum

Veranstaltungsort

Schloss & Park Pillnitz Dresden

August-Böckstiegel-Straße 2 | 01326 Dresden

+49 (0) 351 2613-260
pillnitz@schloesserland-sachsen.de