Die Orangerie besteht aus drei Gebäudeteilen, dem Ringrenngebäude (Mittelteil) und dem Ost- und Westflügel. Der Westflügel und ein kleiner Bereich für Catering können für Veranstaltungen angemietet werden.
Für weitere Informationen rund um das Thema Vermietung kontaktieren Sie bitte Andrea Richter unter andrea.richter@schloesserland-sachsen.de oder +49 (0) 351 2613-267.
Rauminformationen
Raumgröße | 340 m² |
---|---|
Plätze | 240 Reihenplätze 160 Bankettplätze |
Technische Ausstattung | Stromanschlüsse (230 V, 16 A) keine Licht-, Ton-, Tagungs- und Telekommunikationstechnik vorhanden |
Nutzungszeitraum | Mitte Juni bis September Veranstaltungen müssen 24:00 Uhr beendet sein. |
Behindertengerecht | Nein |
Besondere Angaben | Der Zugang in den Westflügel erfolgt über das Ringrenngebäude. Fußbodensystem (2 x 1 m-Platten) Vermietung erfolgt unmöbliert Rauchverbot, kein offenes Licht und kein Umgang mit offenem Feuer nachts sehr eingeschränkte Parkbeleuchtung Zufahrt für Fahrzeuge bis 7,5 t nach Absprache auf bestimmten Wegen Künstlergarderobe im 1.OG öffentliche WC Anlagen können angemietet werden, sanitäre Anlagen von außen erreichbar |
Essen & Trinken
keine eigene Gastronomie vorhanden, freie Wahl beim Cateringunternehmen
kleiner Nebenraum für Catering (20 m²) vorhanden (mit Zugang über das Ringrenngebäude)
Preise
Grundmiete | 2500 EUR |
---|---|
Preisinformationen | Grundmietpreis pro Tag inkl. MwSt. und inkl. Parkeintritt
Grundmiete für öffentliche Kulturveranstaltungen (Ausstellungen, Konzerte, Theater) auf Verhandlungsbasis. |
Zusätzliche Kosten | Wachdienst Reinigung |
Übernachten
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten: | Das »Landhaus« (für bis zu 5 Personen), das »Trompeterhaus« (für 2 Personen) und das »Wächterhaus« (für 2 Personen) können im Pillnitzer Schlosspark angemietet werden. Das Schlosshotel Dresden Pillnitz und kleinere Pensionen finden Sie in unmittelbarer Umgebung. |
---|
Lage & Anreise
Nächstgelegene Stadt: Dresden (Stadtzentrum) (15 km)
Informationen zur Ankunft:
ÖPNV
- Buslinie 63: Haltestelle "Leonardo-da-Vinci-Straße" oder "Pillnitzer Platz" oder "Schloss Pillnitz"
- links der Elbe Buslinie 88 oder Straßenbahnlinie 2: jeweils bis zur Endstation, anschließend Fähre über die Elbe
- aus Pirna Buslinie P: Haltestelle "Leonardo-da-Vinci-Straße" oder "Pillnitzer Platz"
- Die Verbindungsauskunft finden Sie unter www.dvb.de
PKW
- Autobahn A4: Abfahrten Dresden-Hellerau oder Dresden-Altstadt, weiter in Richtung Pillnitz
- Autobahn A17: Abfahrt Pirna, weiter Richtung Radeberg, Ausfahrt Graupa, weiter nach Pillnitz
Parken
- Parkplatz Leonardo-da-Vinci-Straße für PKW (gebührenpflichtig)
Hinweis: Das Campen und Übernachten in Fahrzeugen ist auf diesem Parkplatz strikt verboten! - Parkplatz Lohmener Straße für PKW+Busse (gebührenpflichtig)
Hinweis: Auf diesem Parkplatz ist das einmalige Übernachten in Fahrzeugen gestattet. Bitte benutzen Sie die WC-Anlagen (tagsüber geöffnet) und halten den Parkplatz sauber! - Behindertenparkplätze auf beiden Parkplätzen sowie am Fähranleger und auf dem Schlossvorplatz (August-Böckstiegel-Str. 2)
Dampfer
- Die Dampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt fahren auch direkt zum Schloss Pillnitz - königlicher kann man kaum anreisen!
Busse der Stadtrundfahrt
- Wenn Sie das erste Mal in Dresden sind, empfiehlt sich eine Stadtrundfahrt zu den Highlights und Kulturdenkmälern der Landeshauptstadt.
www.stadtrundfahrt.com
Fahrrad oder zu Fuß
- Schloss & Park Pillnitz liegt ideal für Fahrrad- und Wanderfreunde. Einfach immer an der Elbe entlang, auf dem historischen Treidelpfad oder den Elbradweg.
www.elberadweg.de - Am Parkplatz »Lohmener Straße« befindet sich eine Fahrradausleihstation von »MietOn«
- Am Parkplatz »Leonardo-da-Vinci-Straße« befindet sich ein »MOBI-Punkt« der DVB mit Fahrradausleihe und Mietwagen
Kontakt
Schloss & Park Pillnitz Dresden
August-Böckstiegel-Straße 2 | 01326 Dresden
Zur Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH gehörend
+49 (0) 351 2613-260
pillnitz@schloesserland-sachsen.de