Internationale Auszeichnung der Kamelie & Verschiebung des Kamelienhauses
- Wann:
- Fr 16.05.2025
14:00 - 16:30 Uhr - Wo:
- Schloss & Park Pillnitz Dresden auf Karte zeigen
- Preise:
- im Tagesticket inklusive (8 €, Kinder bis 16 Jahre frei)
- Für Kinder geeignet:
- ja
Eine ganz besondere Ehre: Das Komitee der Internationalen Kameliengesellschaft (ICS) würdigt unsere Pillnitzer Kamelie mit der bedeutenden Auszeichnung »Historische Kamelie«. Am Freitag, dem 16. Mai 2025 wird die Urkunde anlässlich der Kamelienhausverschiebung feierlich überreicht.
Die Auszeichnung, die im vergangenen Jahr in Tokyo verkündet wurde, würdigt nicht nur die über 250 Jahre alte Kamelie, sondern besonders auch
»...200 Jahre technisches, pflegerisches Können durch Schloss Pillnitz, das durch die Errichtung eines fahrbaren Gewächshauses mit Aussichtsplattformen gekrönt wurde...«.
14:00 Uhr
- Übergabe der Urkunde durch Anke Koschitz (ICS Vice-president, Europe) an Dr. Christian Striefler (Geschäftsführer Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen) und das gesamte Gärtnerteam von Schloss Pillnitz
ca. 14:20 Uhr
- Die beiden Königsbrücker Kamelienmädchen sind zu Gast.
- Mit Muskel- und vorallem Motorkraft wird das Kamelienhaus verschoben. Dazu sind die großen Flügeltore weit geöffnet, das Haus schiebt sich auf Schienen gelagert hinter die Kamelie und gibt sie damit frei.
bis 16:30 Uhr
- Die sächsischen Kamelienstandorte Königsbrück, Pirna-Zuschendorf und Roßwein stellen ihre botanischen Schätze und Vereinsarbeit vor.
- Wissenswertes und Historisches zur Pillnitzer Kamelie und ihrem gläsernen Schutzhaus
- Pflegetipps vom Pillnitzer Gärtnerteam und der Mitteldeutschen Kameliengesellschaft
- Basteln für Kinder mit der Pillnitzer Kulturpädagogin
(https://internationalcamellia.org/de/news/historical-ornamental-tree-award-germany).
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (Stadtzentrum) (15 km)
Informationen zur Ankunft:
ÖPNV
- Buslinie 63: Haltestelle "Leonardo-da-Vinci-Straße" oder "Pillnitzer Platz" oder "Schloss Pillnitz"
- links der Elbe Buslinie 88 oder Straßenbahnlinie 2: jeweils bis zur Endstation, anschließend Fähre über die Elbe
- aus Pirna Buslinie P: Haltestelle "Leonardo-da-Vinci-Straße" oder "Pillnitzer Platz"
- Die Verbindungsauskunft finden Sie unter www.dvb.de
PKW
- Autobahn A4: Abfahrten Dresden-Hellerau oder Dresden-Altstadt, weiter in Richtung Pillnitz
- Autobahn A17: Abfahrt Pirna, weiter Richtung Radeberg, Ausfahrt Graupa, weiter nach Pillnitz
Parken
- Parkplatz Leonardo-da-Vinci-Straße für PKW (gebührenpflichtig)
Hinweis: Das Campen und Übernachten in Fahrzeugen ist auf diesem Parkplatz strikt verboten! - Parkplatz Lohmener Straße für PKW+Busse (gebührenpflichtig)
Hinweis: Auf diesem Parkplatz ist das einmalige Übernachten in Fahrzeugen gestattet. Bitte benutzen Sie die WC-Anlagen (tagsüber geöffnet) und halten den Parkplatz sauber! - Behindertenparkplätze auf beiden Parkplätzen sowie am Fähranleger und auf dem Schlossvorplatz (August-Böckstiegel-Str. 2)
Dampfer
- Die Dampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt fahren auch direkt zum Schloss Pillnitz - königlicher kann man kaum anreisen!
Busse der Stadtrundfahrt
- Wenn Sie das erste Mal in Dresden sind, empfiehlt sich eine Stadtrundfahrt zu den Highlights und Kulturdenkmälern der Landeshauptstadt.
www.stadtrundfahrt.com
Fahrrad oder zu Fuß
- Schloss & Park Pillnitz liegt ideal für Fahrrad- und Wanderfreunde. Einfach immer an der Elbe entlang, auf dem historischen Treidelpfad oder den Elbradweg.
www.elberadweg.de - Am Parkplatz »Lohmener Straße« befindet sich eine Fahrradausleihstation von »MietOn«
- Am Parkplatz »Leonardo-da-Vinci-Straße« befindet sich ein »MOBI-Punkt« der DVB mit Fahrradausleihe und Mietwagen
Veranstaltungsort
Schloss & Park Pillnitz Dresden
August-Böckstiegel-Straße 2 | 01326 Dresden
+49 (0) 351 2613-260
pillnitz@schloesserland-sachsen.de